Princess Elisabeth Island
Nature-inclusive design approach for world’s first artificial energy island
Die Primärproduktion (Land- und Forstwirtschaft, Bergbau, Energieerzeugung usw.) hat im Allgemeinen eine große negative Auswirkung auf die biologische Vielfalt, aber es gibt Praktiken, die Produktionsmethoden fördern, die die biologische Vielfalt erhalten. Die Verringerung des Drucks, den die belgische Primärproduktion auf die biologische Vielfalt in den verschiedenen Sektoren ausübt, ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Widerstandsfähigkeit und zur Bewältigung der Herausforderungen, mit denen unsere Gesellschaft konfrontiert ist.
Bislang hat der Großteil der Primärproduktion zur Zerstörung natürlicher Lebensräume und Nistplätze, zur Zersplitterung des ökologischen Netzes, zur nicht nachhaltigen Nutzung von Land und Wasser, zur Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden usw. geführt. Die lokale Primärproduktion muss darauf abzielen, die biologische Vielfalt in die Praktiken zu integrieren, um sie zu erhalten, das ökologische Netz wiederherzustellen, die Böden zu erhalten, Wasser und Boden effizienter zu nutzen, weniger Treibhausgase auszustoßen usw. und gleichzeitig qualitativ hochwertige Produkte zu liefern.
Nature-inclusive design approach for world’s first artificial energy island
Sind Sie auch bereit, aktiv zu werden?
Unterstützen Sie diese Aktion und helfen Sie uns, unser Ziel zu erreichen.