Bee-friendly Kontich and Lint
In the category under 40,000 inhabitants of the 2025 election of the Bee-Friendliest Municipality, Kontich and Lint won together.
Die SchlĂŒsselrolle von Wild- und HausbestĂ€ubern fĂŒr das Ăberleben von Natur und Mensch ist bekannt, und deshalb gibt es auf nationaler, EU- und globaler Ebene Strategien zu ihrem Schutz. Zu den Schutz- und ErhaltungsmaĂnahmen gehören die Aufstellung von Bienenstöcken und InsektenhĂ€usern in stĂ€dtischen und stadtnahen Gebieten, die Anpflanzung bestĂ€uberfreundlicher Pflanzen und Blumen, die drastische Reduzierung und Ănderung des Einsatzes von Pestiziden, die BekĂ€mpfung invasiver gebietsfremder Arten, die Erforschung ihres RĂŒckgangs usw. Die PrĂ€senz von WildbestĂ€ubern ist in den letzten Jahren vor allem in stĂ€dtischen Gebieten aufgrund der Fragmentierung des ökologischen Netzes erheblich zurĂŒckgegangen. Sie haben in der Tat keinen einfachen Zugang zu einem Rastplatz, der auch ausreichend Nahrung bietet.
Die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger können eine wichtige Rolle beim Schutz wildlebender BestĂ€uberarten spielen: angepasstes MĂ€hen, um den Insekten in ihrem Garten Platz zu lassen, Anpflanzung insektenfreundlicher Pflanzenarten, Anpflanzung einheimischer Arten anstelle invasiver gebietsfremder Arten... In vielen Parks, auf Schulhöfen und in privaten GĂ€rten wurden bereits blĂŒhende GrĂŒnflĂ€chen mit NistplĂ€tzen fĂŒr BestĂ€uber angelegt. Solche MaĂnahmen zur Förderung der BestĂ€ubung und der Anwesenheit bestĂ€ubender Insekten, insbesondere in stĂ€dtischen Gebieten, können einen wesentlichen Beitrag zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt sowie zur Verbesserung des gesamten ökologischen Netzes leisten und auch zur stĂ€dtischen Landwirtschaft beitragen.
In the category under 40,000 inhabitants of the 2025 election of the Bee-Friendliest Municipality, Kontich and Lint won together.
Sind Sie auch bereit, aktiv zu werden?
UnterstĂŒtzen Sie diese Aktion und helfen Sie uns, unser Ziel zu erreichen.